Museum für Kommunikation Berlin - Logo
Museum für Kommunikation Berlin - Logo
Museum für Kommunikation Berlin - Logo
Textzeile "Nachrichten"

Impressum

Herausgeber

Museumsstiftung Post und Telekommunikation
Der Stiftungskurator
Dr. Helmut Gold
Schaumainkai 53 (Museumsufer)
60596 Frankfurt am Main

Verantwortlich im Sinne des § 5, Telemediengesetz
Dr. Helmut Gold
Telefon +49 (0)69 60 60 600
Telefax +49 (0)69 60 60 666
E-Mail stiftungsleitung@mspt.de

Gesamtkoordination des Internet-Angebotes

Dr. Helmut Gold
Telefon +49 (0)69 60 60 600
Telefax +49 (0)69 60 60 666
E-Mail stiftungsleitung@mspt.de

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
DE271675938

Redaktion Expotizer

Dr. Maria Merseburger

Gestaltung

Dechent Medienkommunikation
Bleichstraße 14
90429 Nürnberg
Telefon +49 911 2 777 626
E-Mail team@dechent-medienkommunikation.de

Bildnachweis

Sofern nicht anders vermerkt, stammen alle Abbildungen von den Fotograf:innen der MSPT.

Gesamtleitung der Ausstellung

Dr. Helmut Gold (Kurator Museumsstiftung Post und Telekommunikation)
Anja Schaluschke (Direktorin Museum für Kommunikation Berlin)

Ausstellungsteam Berlin

Dietrich Wolf Fenner (Leiter Ausstellungen, Bildung und Kommunikation)
Veit Lemmrich (Teamleiter Ausstellungen)
Hannah Fiedler (Ausstellungskuratorin)
Benjamin Egger, Dr. Maria Merseburger, Wenke Wilhelm (Ausstellungs-Co-Kurator:innen)
Prof. Dr. Lisa Bolz, Hans-Ulrich Wagner, Leonie Wunderlich (wissenschaftliche Beratung)
Janne Lene Beck, Grit Bethmann, Daan van den Einden, Corinna Klußmann, Annika Luckenbach, Lianne Oonwalla, Farina Schwuchow, Anna Lena Vaje (Ausstellungsmitarbeit)
Monika Seidel (Öffentlichkeitsarbeit)
Stefan Jahrling, Jutta Scherm, Erik Schneider (Bildung und Vermittlung)
Julia Hammerschmied (Restaurierung)
Frank Bukowski, Tamon Imai, Stefan Nagler, René Obenaus (Ausstellungstechnik)
Susann Erthner, Michelle Krüger, Claudia Loest, Katharina Windel (Bibliothek)
Peter Boesang, Joel Fischer, Frank Heil, Dieter Herwig, Frank Gnegel, Thomas Jabs, Thomas Kahlbom, Dr. Tina Kubot, Lioba Nägele, Alexandra Reimer, Michael Richter, Michael Rozey (Sammlungen der MSPT)
Sigrid Kohn, Katharina Schillinger (Veranstaltungen und Begleitprogramm)
gewerkdesign, Berlin (Ausstellungsgestaltung)
FLIX, Clayton Junior, Katrin Lieber, regularform, ultramarinrot Designbüro (Grafik und Illustration)
Fotoreklame Gesellschaft für Werbung FR GmbH, Rost Werbetechnik GmbH (Grafikproduktion)
Framegrabber Medien GmbH, Stefan Meinking, nach morgen, PxB studios (Medienproduktion)
Eike Ahrens, Nora Buzalka (Sprecher:innen)
Andrew Boreham (Übersetzung)
Dr. Christian Jerger (Textlektorat)
Julia Kehr-Ritz, Insa Langhorst, Kathleen Lindner (Medienpädagogische Unterstützung)

Mit Unterstützung von:
Mohamed Amjahid, Miles Astray, Julia Aymé, Aleksandra Bakmaz, Marion Bassow, Victor Belser, Dr. Marco Bertolaso, Dr. Michael Bienert, Joe Chialo, Anne-Beatrice Clasmann, Teresa Dapp, Meinolf Ellers, Lara Gorski, Sven Gösmann, Birgitta von Gyldenfeldt, Ansgar Haase, Michelle Habermehl, Anton Hartmann, Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen, Joachim Huber, Antje Homburger, Froben Homburger, Benedikt von Imhoff, Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, David Kluthe, Stefanie Koller, Jürgen Kolb,, Roland Krüger, Christian Kunz, Paul Massow, Emma Maria Miesler, Julia Naue, Patrick Neumann, Joyce Noll, Carolin Ollivier, Yann Ollivier, Kristin Palitza, Jens Petersen, Prof. Dr. Barbara Pfetsch, Eva Rabbe, Benjamin Reuter, Boris Roessler, Anna Ross, Dr. Kathrin Rothemund, Sabine Rückert, Jennifer Schneider, Lara Seils, Sven Stein, Mia Stremme, Ljubica Suzic, Prof. Dr. Maren Urner, Stefan Voss, Birgit Zimmermann

In Kooperation mit:
dpa

In Zusammenarbeit mit:
#UseTheNews
Medienanstalt Berlin-Brandenburg
Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Medienpartner:
Radioeins rbb
rbb24 Inforadio
arte

Vielen Dank an die Teilnehmenden unserer Mitmach-Formate!

Rechtliche Hinweise

Registrierung der Zugriffe
Alle Zugriffe auf diesem Server www.museumsstiftung.de werden registriert. Es werden Datum, Rechneradresse und gelesenes Dokument gespeichert. Diese Daten werden für statistische Zwecke ausgewertet und ggf. anonymisiert veröffentlicht. Mit der Benutzung dieses Servers erklären Sie sich hiermit einverstanden. Sollten Sie mit dieser Vorgehensweise nicht einverstanden sein, so steht es Ihnen frei, diesen Server nicht zu benutzen.
Haftungshinweise und Urheberrecht
Die Informationen des Online-Angebotes werden ständig aktualisiert. Trotz sorgfältiger Bearbeitung können sich Daten verändert haben oder Fehler aufgetreten sein. Hierfür bitten wir um Verständnis.

1. Haftung im Sinne § 7 TMG
Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation stellt ihr Internetangebot unter folgenden Nutzungsbedingungen zur Verfügung:
1. Die MSPT ist als Diensteanbieter nach § 7 Abs. 1 TMG für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Vorschriften verantwortlich. Die Haftung für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der Inhalte verursacht wurden, ist ausgeschlossen, sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.
2. Soweit ein Text von dritter Seite erstellt ist, wird der jeweilige Verfasser namentlich benannt. In diesen Fällen ist der Verfasser des jeweiligen Dokuments bzw. sein Auftraggeber für den Inhalt verantwortlich.

2. Haftungsausschluss im Sinne § 8 TMG
Die MSPT macht sich den Inhalt der per Hyperlinks zugänglich gemachten fremden Websites ausdrücklich nicht zu eigen und kann deshalb für deren inhaltliche Korrektheit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit keine Gewähr leisten. Die MSPT hat keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf Inhalte der gelinkten Seiten und distanziert sich ausdrücklich hiervon.

3. Urheberrecht
Die Inhalte der Internetseiten der MSPT sind urheberrechtlich geschützt. Dies gilt für Fotos bzw. Grafiken und Logos wie für alle Texte und Daten. Eine Wiedergabe in anderen Medien bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der MSPT.

Dieses Impressum gilt auch für folgende Social-Media-Accounts:
Facebook: http://facebook.com/mfk.berlin
Twitter: http://twitter.com/mfk_berlin
Instagram: http://instagram.com/mfk_berlin
YouTube: http://youtube.com/MfKBerlinVideo